Unsere Forschung
Biomoleküle wie Proteine, Kohlenhydrate, Sekundärmetabolite oder Nukleinsäuren bilden die Grundlage für zentrale biologische Prozesse wie die Energiegewinnung, das Zellwachstum, Bewegungen, Reizweiterleitung oder die Immunabwehr. Das präzise Verständnis von Biomolekülen und ihren Interaktionen trägt dazu bei mit Hilfe modernen biotechnologischer Verfahren neue Anwendungsfeldern für Biomoleküle in den Bereichen Pharmakologie, Diagnostik, Pflanzenschutz oder Ernährung zu erschließen.
Ein langjähriger Schwerpunkt unserer Forschung ist die Entwicklung innovativer Vor-Ort Detektionsverfahren, welche eine spezifische, sensitive und zuverlässige Detektion von Biomolekülen für z. B. Krankheitserreger, Krankheitsmarker oder Kontaminationen erlaubt. Gemeinsam mit Forschungspartnern wurde das Verfahren der »magnetischen Immunodetektion« (MID) in einem benutzerfreundlichen, portablen Geräteaufbau realisiert, die einen Nachweis unterschiedlicher Analytklassen am gewünschten Einsatzort ermöglichen. Um komplexe Proteine oder andere Biomoleküle ohne den Einsatz ganzer Zellen zu produzieren oder zu untersuchen wurde setzen wir hochproduktive und leistungsfähige zell-freie Screeningsysteme ein. Unsere Expertise in der Entwicklung und Optimierung maßgeschneideter zell-freier Systeme ermöglicht die schnelle und kostengünstige Charakterisierung von neuen, zunehmend KI-gestützt und in großer Zahl entwickelten Biomolekül-Kandidaten.
Das umfangreiche Methodenspektrum an optischen, physikalischen und chromatographischen Verfahren und die langjährige Expertise in der Bioanalytik ermöglicht es uns biomolekularen Strukturen, deren Funktionen und Interaktionen gezielt zu untersuchen. Unseren Kunden und Partner können wir für die jeweiligen spezifischen Fragestellungen z. B. die Produktentwicklung maßgeschneiderte Analytiklösungen und Validierungsmethoden anbieten, welche abteilungsübergreifend im Produktionsprozesse optimiert und skaliert werden können.