Fraunhofer-Allianz Ernährungswirtschaft

Die Ernährungswirtschaft ist ein umsatzstarker Wirtschaftszweig und ein wichtiger Arbeitgeber in Deutschland. Dabei ist das Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft. Innovative Lösungen eröffnen zahlreiche Entwicklungschancen für die Lebensmittelindustrie und bieten den Unternehmen die Chance, gleichzeitig die Produktion zu optimieren, die Qualität zu erhöhen und dabei international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Deutschland ist auf dem Weg, seinen Ernährungssektor in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren. Deutlich wird dies auch am Beispiel der ökologischen Landwirtschaft oder der steigenden Bedeutung regional gehandelter Produkte. Doch trotz stetiger positiver Entwicklungen sind zahlreiche Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung des Ernährungssystems noch ungeklärt. Diese gilt es zu bewältigen, um das Potenzial dieses Sektors auszuschöpfen und die Qualität der Erzeugnisse für die Verbraucher zu erhöhen.

Probleme wie beispielsweise die zunehmende Vulnerabilität des globalisierten Ernährungssystems durch den Klimawandel, die Ressourcenverknappung und fragile Lieferketten, aber auch steigende Lebensmittelpreise und Lebensmittelspekulationen sowie die Verknappung und Degradierung von Süßwasserressourcen zeigen deutlich, dass auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung noch zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen sind.


Zahlreiche Institute der Fraunhofer-Gesellschaft forschen aktiv auf dem Sektor der Ernährungswirtschaft und entwickeln gemeinsam mit ihren Partnern innovative Lösungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette der Ernährungswirtschaft.

Fraunhofer-Allianz Ernährungswirtschaft