Teaser_Dummies

 

Vielfalt ernten, Hoffnung nähren

1. Internationaler Tag der Kartoffel - 30. Mai 2024


Unsere FuE Projekte rund um die tolle Knolle

 

International Day of Potato



Our R&D projects around the amazing tuber

Gesunde Kartoffeln

Sieben Pflanzenarten liefern die Grundnahrungsmittel für die ganze Welt, darunter die Kartoffel! Bunte Kartoffeln sind nicht nur schön anzusehen, sondern fördern auch die Gesundheit: Sie enthalten größere Mengen an farbigen, sekundären Pflanzenstoffen, sogenannte Anthozyane, die eine gesundheitsfördernde Funktion besitzen. Ferner sind sie ein effizienter Rohstofflieferant für Stärke. Um diese möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, entwickelten Forschende des Fraunhofer IME molekulare Werkzeuge zur gezielten Züchtung derartiger Kartoffeln.

weiter

Schneller und einfacher Nachweis von Pflanzenpathogenen

Pflanzenschädlinge stellen weltweit eine große Bedrohung für die Pflanzenproduktion dar. Diese hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, zwischen 20 und 40 % der weltweiten Pflanzenproduktion geht durch Schädlinge verloren. Globalisierung, Handel und Klimawandel spielen hierbei eine wichtige Rolle. Forschende des Fraunhofer IME entwickeln daher einfache Tests für den Nachweis von Pflanzenpathogenen z.B. Kartoffelviren.
weiter

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Grün & Blau

© Fraunhofer IME | Birgit Orthen

Das Technologieland Hessen, eine Initiative im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums von der Hessen Trade & Invest GmbH umgesetzt, setzt 2025 den Fokus der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken auf die »Die Farben der Biotechnologie«. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung, die einen Überblick über das Farbspektrum der Biotechnologie geboten hat, taucht die Veranstaltungsreihe nun tiefer in die einzelnen Farben ein.  Am 13. Mai standen die Grüne und Blaue Biotechnologie auf dem Programm.

Dr. Christian Schulze Gronover vom Fraunhofer IME in Münster gab in seinem Vortrag »Grüne Biotechnologie bringt etwas ins Rollen « spannende Einblicke in die Welt der nachhaltigen Materialien. Er beleuchtete die Nutzung von Löwenzahn als Rohstoffquelle für Naturkautschuk und zeigte, wie innovative biotechnologische Ansätze auch diese Entwicklung voranbringen können. Der Vortrag bot interessante Einblicke in die Potenziale der Grünen Biotechnologie.