Prof. Dr. Mark Bücking hält Vorlesungen an der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Wuppertal. Er ist Associate Professor der School of Chemistry der Monash University, Melbourne, Australien und hält Vorlesungen. Er hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und hält dort Vorlesungen.
PD Dr. Dr.-Ing. Johannes F. Buyel hält Vorlesungen im Masterstudiengang »Molekulare und Angewandte Biotechnologie« der RWTH Aachen University. Ab Mai 2022 ist er ordentlicher Professor an der Universität für Bodenkultur Wien und dort Leiter des Instituts für Bioverfahrenstechnik.
Dr. Elke Eilebrecht hält Vorlesungen zur Ökotoxikologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Dr. Sebastian Eilebrecht lehrt Ecotoxicogenomics im Bachelor- und Masterstudiengang Biowissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Kornelia Hardes hält Vorlesungen am Fachbereich Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Kornelia Hardes hält Vorlesungen am Fachbereich Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Christoph Hellmann engagiert sich in Form von Vorlesungsbeiträgen im Modul Kolloidchemie (Prof. Smarsly) am FB physikalische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen, um den Studierenden industrierelevante Anwendungsbeispiele im Bereich Formulierungschemie im Pflanzenschutz zu vermitteln.
Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Hollert hält Vorlesungen und veranstaltet Seminare und Praktika in den MSc Studiengängen Umweltwissenschaften sowie Ökologie & Evolution sowie dem BSc Biowissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt zu folgenden Themen: Umwelttoxikologie & Umweltchemie, Evolutionsökologie und Umweltanalytik, Evolutionsbiologie, Umweltforschung, Biodiversität, Ökologie. Er hat in 2022 einen Ehrendoktortitel der Universität Örebro verliehen bekommen und hat Ehrenprofessuren am College of Environmental Science and Engineering and State Key Laboratory of Pollution Control and Resource Reuse, Tongji University, China sowie der School of Environment, Nanjing University, China inne. Außerdem ist er als Kursleiter für den Kurs Aquatische Toxikologie und im Leitungsgremium der Postgradualfortbildung zum geprüften Ökotoxikologen SETAC GLB/GDCh engagiert. Zudem ist er Dozent im Master of Science in Laboratory Animal Science (M.Sc.), Master program at RWTH Aachen International University (FELASA accredited)
Dr. Udo Hommen hält Gastvorträge im Rahmen des Seminars »Ökotoxikologie in den Umweltmedien« an der Hochschule RheinMain.
Dr. Judith Klein hält Vorlesungen zur Kopplung von Fate- und Effektmodellen und zur quantitativen Struktur-Wirkungsbeziehung (QSAR) in der Ökotoxikologie von Chemikalien an der RWTH Aachen University.
Dr. Kwang-Zin Lee hält Vorlesungen am Institut für Insektenbiotechnologie im Bereich der Angewandte Entomologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. Dr. Bodo Philipp hält Vorlesungen und veranstaltet Seminare und Praktika an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu folgenden Themen: Allgemeine Mikrobiologie, Mikrobielle Biotechnologie, Mikrobielle Ökologie u. Umweltmikrobiologie, Mikrobielle Alltagsphänomene für Lehramtsstudierende, Bioökonomie.
Prof. Dr. Dirk Prüfer ist Professor für Molekulare Pflanzenbiotechnologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Martin Rühl ist Professor für Lebensmittel-Systembiotechnologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. Dr. Till Schäberle ist Professor für Naturstoffforschung mit dem Schwerpunkt Insektenbiotechnologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. Dr. Christoph Schäfers hält eine außerplanmäßige Professur für Öko(system)toxikologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und hält Vorlesungen und Kurse für den Fachbereich Biowissenschaften sowie den gemeinsamen Masterstudiengang Wasserwissenschaft der FH Münster und der WWU (Geo- und Biowissenschaften). Außerdem leitet er in Zusammenarbeit mit 12 Wissenschaftler*innen des Fraunhofer IME den DGPT-Kurs »Grundlagen der Ökotoxikologe – Weiterbildungsbildungsprogramm zur Anerkennung als Fachtoxikologe / Fachtoxikologin DGPT«.
Dr. Andreas Schiermeyer hält Vorträge zur Pflanzenbiotechnologie an der FH Aachen.
Prof. Dr. Stefan Schillberg ist Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. Dr. Christian Schlechtriem ist Honorarprofessor für Ökotoxikologie an der Universität Siegen und hält Vorlesungen und Kurse an der RWTH Aachen University.
Dr. Karsten Schlich hält Vorträge über Ökotoxikologie an der Uni Osnabrück.
Holger Spiegel hält Vorträge zur Pflanzenbiotechnologie an der FH Aachen.
Dr. Matthias Teigeler hält Vorlesungen zur Ökotoxikologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt, an der Hochschule Bingen sowie an der Technischen Universität Braunschweig und hat einen Lehrauftrag für das Modul »Ökotoxikologie / Tierschutzrechtliche Fortbildungen zur Fischtoxikologie« der »Berliner Fortbildungen«.
Prof. Dr. Andreas Vilcinskas ist Professor für Angewandte Entomologie und Direktor des Instituts für Insektenbiotechnologie, beides an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. Dr. Holger Zorn ist Professor für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie und geschäftsführender Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.