»Wenn aus Abgas Rohstoff wird«

In Folge 12 der Serie Bioökonomie Zoom geht es um das Recyling von Industrieabgasen. Um die Erderwärmung einzudämmen, müssen wir unseren CO2-Ausstoß drastisch reduzieren. Das bedeutet vor allem weniger CO2 zu produzieren, aber auch das Treibhausgas wieder zu verwerten. Die Biotechnologie forscht hier an einem originellen Ansatz: Mikroben als Abgasverwerter. Das CO2 aus der Industrie setzen sie zu nachhaltigen Kohlenstoff-Verbindungen um. Im Labor von Johannes Gescher am KIT in Karlsruhe wird so aus Rauchgas Bioplastik. Und am Fraunhofer IME in Aachen forscht Stefan Jennewein mit anaeroben Bakterien, die aus Synthesegas Flugtreibstoff herstellen.