Wir prüfen und bewerten Pflanzenschutzmittel gemäß nationaler und internationaler Pflanzenschutzgesetzgebung (insbesondere EC 1107/2009) auf ihre Umweltverträglichkeit. Dazu wenden wir auch standardisierte Testverfahren an, unser Schwerpunkt ist aber die Entwicklung und Anwendung problemspezifischer Studien für eine höherstufige Gefährdungs- und Umweltrisikobewertung (Higher Tier Risk Assessment HTRA), z. B. Lebenszyklustests mit Fischen und Mesokosmenstudien inklusive chemischer Analytik.
Die experimentelle Arbeit wird durch Statistik, Expositions- und Wirkungsmodellierung ergänzt. In nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Gremien arbeiten wir an Methoden und Strategien, Umweltrisiken von Pflanzenschutzmitteln besser quantifizieren und Unsicherheiten verringern zu können.
Auf Grund unserer Erfahrungen mit eigenen Studien für Pflanzenschutzmittelhersteller und unserer Tätigkeit für und in Zusammenarbeit mit Behörden können wir oft zwischen Notifier und Behörde vermitteln, wenn es um die Bewertung von Studien geht oder wenn eine optimale Teststrategie festgelegt werden muss.