Ihre Herausforderungen
Das zunehmende Bewusstsein für die ökonomischen und ökologischen Folgen der konventionellen Landwirtschaft, bei gleichzeitig stetig wachsendender Weltbevölkerung, verlangt nach der Erschließung alternativer Nahrungs- und Futtermittel sowie Düngemitteln.
Eines der größten Probleme in der Nutztierhaltung und der Aquakultur ist die Verwendung von Futtermitteln wie Soja und Fischmehl, welche zur Abholzung von Regenwäldern bzw. Überfischung der Meere beitragen. Das Verfüttern von Fischmehl, welches häufig mit Fischpathogenen belastet ist, macht zudem oft den Einsatz von Antibiotika erforderlich. Aus diesen Gründen werden aktuell Insekten als alternative Nahrung- und Futtermittel erschlossen. Jedoch wird die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit von Insekten durch die Verfügbarkeit von preiswertem Insektenfutter stark limitiert und verlangt nach einer besseren Verwertung von Rest- und Nebenströmen aus der Industrie und der Landwirtschaft.
Die Nahrungsmittelproduktion hängt insbesondere von der Verfügbarkeit von Mineraldünger ab. Durch die hohen Energiepreise und limitierende Ressourcen wie z.B. Phosphat wird der Einsatz von Mineraldünger immer teuer. Außerdem trägt er zur Emission von Stickoxiden und Auswaschung von Nitrat in aquatische Ökosysteme bei. Daher werden zunehmend Alternativen in Form von organischen Düngemitteln für die Landwirtschaft benötigt.