Forschungsmotivation
Insektenschädlinge sind für bis zu 30% des weltweiten Ernteverlusts verantwortlich, mit einem geschätzten wirtschaftlichen Schaden von mehr als 500 Mrd. EUR pro Jahr. Diese Bedrohung wird voraussichtlich mit dem Klimawandel, den zunehmenden Reiseaktivitäten und dem globalisierten Handel als Schlüsselfaktoren für die Verbreitung invasiver Schädlinge zunehmen. Pflanzenschutz ist ein Wettrüsten, da Insektenschädlinge schnell gegen Insektizide resistent werden. Darüber hinaus verringert die fortgesetzte behördliche Beschränkung der auf dem Markt verfügbaren Verbindungen die Möglichkeiten der Erzeuger, um durch Insekten verursachte Ernteschäden zu verhindern. Unsere Mission ist es, neue und umweltfreundliche Strategien für den Pflanzenschutz zu entwickeln.
Forschungs- und Dienstleistungsangebot
Wir bieten Auftragsforschung und strategische Kooperationen an, um den dringenden Bedarf an alternativen und maßgeschneiderten Instrumenten im Pflanzenschutz zu decken. Nachfolgend finden Sie eine nicht vollständige Liste der von uns angebotenen Lösungen.
Hochdurchsatz-Screening:
Das Fraunhofer IME-BR hat verschiedene Hochdurchsatz-Insekten-Screeningsysteme zur Identifizierung neuer Verbindungen und Genziele mit biologischen Aktivitäten eingerichtet. Insekten können mit geringem Aufwand in großer Zahl aufgezogen werden. Sie weisen im Allgemeinen kurze Generationszyklen auf, die große und kostengünstige Untersuchungen ermöglichen. In unserem Portfolio bieten wir Screening in verschiedenen Insektenmodellsystemen wie dem Käfer Tribolium castaneum oder der Blattlaus Acyrthosiphon pisum an, um aktive Kandidaten zu erhalten. Diese Kandidaten werden anschließend in der entsprechenden Insektenschädlingsart validiert. Wir verwenden auch schwere landwirtschaftliche Schädlinge wie die Blattlaus Myzus persicae, die Motte Spodoptera frugiperda, die Fliege Drosophila suzukii oder den Käfer Diabrotica virgifera virgifera. Die Prüfung der Bioaktivität von Naturstoffproben erfolgt durch Überwachung verschiedener lebensgeschichtlicher Parameter wie Mortalität, Bewegungsaktivität, Wachstumshemmung, Fruchtbarkeit oder Fruchtbarkeit. Wir sind auch in der Lage, mögliche Auswirkungen auf Nützlinge wie Bestäuber wie die westliche Honigbiene Apis mellifera zu analysieren.
Sammlung mikrobieller Stämme:
Das Fraunhofer IME-BR beherbergt und kuratiert eine Stammsammlungsbibliothek, die aus Insektenpathogenen wie Bakterien, Pilzen und Viren besteht. Das Fraunhofer IME-BR verfügt über eine umfangreiche Laborinfrastruktur und modernste Technologie zur Erweiterung der Sammlung. Neuartige Kandidaten für insektenassoziierte Mikroben werden isoliert, identifiziert und weiter auf ihre insektiziden Eigenschaften getestet. Die Stammsammlung ist eine interne Quelle für die Erstellung und Standardisierung von Kulturbedingungen, Extraktbibliotheken, Analyse und Dereplikation, „Omics“ -Ansätzen, die Entwicklung von Down- und Upstream-Prozessen und wird schließlich strengen Bioassay-Tests unterzogen. Die wissensbasierte Analyse der Ergebnisse vervollständigt das Profil des Fraunhofer IME-BR.