Insektenzucht

Insektenzucht am Fraunhofer IME

© Fraunhofer IME | Kim Weigand
Insektenzuchtanlage mit drei spezialangefertigten, verbundenen Containern. Die Pilotanlage dient der Forschung an Insekten als Nahrungs- und Futtermittel sowie deren Verarbeitung.
© Fraunhofer IME | Kim Weigand
Integrierte Klimakammern mit individuell regulierbarer Temperatur und Luftfeuchtigkeit schaffen ein ideales Mikroklima für jede Entwicklungsphase der Insektenzucht.
© Fraunhofer IME | Kim Weigand
Fütterung der Insektenlarven im Labor

Unsere Infrastruktur

Unsere hochmoderne Infrastruktur ermöglicht eine präzise und kontrollierte Aufzucht unter optimalen Bedingungen. In speziell entwickelten Insektencontainern werden die Tiere artgerecht gehalten und überwacht. Klimakammern mit individuell regulierbarer Temperatur und Luftfeuchtigkeit schaffen ein ideales Mikroklima für jede Entwicklungsphase. Ergänzt wird das System durch leistungsfähige Inkubatoren, die konstante Bedingungen für Brut und Metamorphose gewährleisten – für reproduzierbare Ergebnisse und höchste Qualität in Forschung und Produktion.

 

Insektenzucht im Auftrag – Ihre Idee, unsere Infrastruktur

Sie planen ein Projekt mit Insekten, benötigen kontrollierte Zuchtbedingungen oder suchen einen verlässlichen Partner für Ihre Forschung? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – professionell, flexibel und wissenschaftlich fundiert. Ob Einzelversuche, Langzeitstudien oder komplexe Zuchtreihen: Unsere moderne Ausstattung und unser erfahrenes Team stehen bereit, um Ihre Fragestellungen effizient umzusetzen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, gemeinsam Neues zu bewegen.

Vielfältige Insektenzucht - für Forschung, Entwicklung und Anwendung

In unseren Zuchtanlagen kultivieren wir gezielt eine breite Palette von Insektenarten wie...

 

Nahrungs- und Futtermittelinsekten

  • Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens)  
  • Mehlwurm (Tenebrio molitor)  
  • Großer Schwarzkäfer „Superworm“ (Zophobas morio)  
  • Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus)  

 

Schadinsekten

  • Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)
  • Rübenderbrüssler (Asproparthenis punctiventris
  • Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)
  • Kohlschabe (Plutella xylostella)

 

Vektorinsekten

  • Gelbfiebermücke (Aedes aegypti
  • Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus
  • Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae

 

Insekten für medizinische Anwendungen

 
  • Tabakschwärmer (Manduca sexta)
  • Seidenspinner (Bombyx mori)
  • Wundmade (Lucilia sericata)

 

Modellorganismen

  • Schwarzbäuchige Taufliege (Drosophila melanogaster)
  • Große Wachsmotte (Galleria mellonella)
  • Rotbrauner Reismehlkäfer (Tribolium castaneum

Die Insektenzuchtanlage des Fraunhofer IME

Hessischer Rundfunk

Unsere Projekte

 

»SymBioÖkonomie«

Insekten und ihre symbiontischen Mikroben für die zirkuläre Bioökonomie.

 

»Bio-Schmier«

Plattformtechnologie für biobasierte Hochleistungsschmierstoffe, die nachhaltige Stoffkreisläufe nutzen.

 

»GEMSilk«

Genetisch Modifizierte Medizinische Seide.

 

 

»TenEDEN«

Effizienter organischer Dünger aus Mehlwurmfrass.

 

»FutureProteins«

Entwicklung gekoppelter Agrarsysteme für eine resiliente und nachhaltige Produktion von hochwertigen Lebensmittelproteinen.

 

»SensInsects«

Entwicklung von ökonomischen, informativen und praxisnahen Insekten-Güteklassen, der zugehörigen Messtechnik und eines Verarbeitungsleitfadens.

 

»ASCRIBE«

Screening von Bioressourcen zur Identifizierung neuer antiviraler Substanzen zur Behandlung von Influenza-Infektionen.

Wie Sie mit uns zusammenarbeiten

Das Thema ist auch für Sie interessant? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Sie planen ein Projekt mit Insekten, benötigen kontrollierte Zuchtbedingungen oder suchen einen verlässlichen Partner für Ihre Forschung? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – professionell, flexibel und wissenschaftlich fundiert. 

Dr. Patrick Klüber

Gruppenleiter

Fraunhofer IME
Ohlebergsweg 12
35392 Gießen, Deutschland

Telefon +49 641 972-19289

patrick.klueber@ime.fraunhofer.de 

 

Dr. Dorothee Tegtmeier

Gruppenleiterin

Fraunhofer IME

Ohlebergsweg 12
35392 Gießen, Deutschland

Telefon +49 641 97219-170

dorothee.tegtmeier@ime.fraunhofer.de