»BORN - BiObased theRmal-resistaNt food packaging«

HORIZON EIC 2024 Pathfinder Challenges

BORN ist eine biobasierte, kostengünstige Polymerformulierung, die zur Herstellung biologisch abbaubarer, hitzebeständiger Lebensmittelverpackungen sowie einer Vielzahl von Produkten verwendet werden kann, die eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern. Dies ist eine bahnbrechende Innovation für biologisch abbaubare und biobasierte Polymere, die in der Regel Temperaturen von nicht mehr als 50-55 °C standhalten können. Das BORN-Material wird auf sichere und nachhaltige Weise hergestellt, wobei von der Natur inspirierte Polymere und Additive verwendet werden. Letztere bestehen hauptsächlich aus einem neuartigen und patentierbaren Kristallisationskeimbildner, dessen Einbeziehung in die Formulierungen die Kristallisation bei der industriellen Verarbeitung von Polymere ermöglicht, die ansonsten amorph sind. Dies führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (100 °C) und lässt eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten für BORN erwarten, darunter für Lebensmittelverpackungen kompostierbare, mikrowellengeeignete Behälter für Fertiggerichte sowie kostengünstige Becher für Heißgetränke. BORN kann auch in der Landwirtschaft (z. B. als Füllstoff für Mulchfolien), für wiederverwendbare Konsumgüter sowie für alle Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine hohe Temperaturbeständigkeit erforderlich ist.
Das neuartige BORN-Material wird kreislauffähig, biobasiert, biologisch abbaubar, kompostierbar, für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet, recycelbar und kostengünstig sein. Derzeit gibt es kein Material und keine entsprechende Technologie, die diese Eigenschaften gleichzeitig erfüllt. Dies wird ein Durchbruch in der Herstellung und Verarbeitung von biologisch abbaubaren und biobasierten Kunststoffen sein, der den Markt für biobasierte Lebensmittelverpackungen revolutionieren könnte. Der Vorschlag umfasst den gesamten Lebenszyklus von BORN, von der Konzeption und Entwicklung nachhaltiger Additive über die Gestaltung und Formulierung neuartiger nachhaltiger Materialien bis hin zur Herstellung von Prototypen im Labormaßstab und der Prüfung ihrer Eignung für Lebensmittelverpackungen bis zum Ende ihrer Lebensdauer. Die biologische Abbaubarkeit wird in offenen, kontrollierten und extremen Umgebungen validiert, einschließlich einer Gefahrenbewertung der Materialien am Ende ihrer Lebensdauer.

Koordinator

Consiglio Nazionale delle Ricerche | Italy

Projektteilnehmer

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Germany

 

Kungliga Tekniska Hoegskolan | Sweden

 

Nuevas Tecnologias Para el Desarrollo de Packaging y Productos Agroalimentarios con Componente Plastica SL | Spain

 

Politechnika Poznanska | Poland

 

Universita degli Studi di Napoli Federico II | Italy

 

Partner

Innocexc GmbH | Switzerland

 

Quantis Sarl | Switzerland