Unsere Forschungsmotivation
Stechmücken sind winzig und doch zählen sie zu den gefährlichsten Tieren der Welt. Sie können Viren, Parasiten und andere Pathogene übertragen, die sowohl Menschen als auch Tiere betreffen. Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME Institutsteil Bioressourcen in Gießen untersucht, welche Stechmückenarten in der Region vorkommen, wie sie sich ausbreiten und welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind. Durch den Einsatz moderner wissenschaftlicher Methoden und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern leistet es einen Beitrag zur Prävention von Krankheitsausbrüchen und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit.