Kick-off Projekt »SEASON – Slow Release von Biostimulanzien aus Saatgut-Beschichtungen«
In der dritten Ausschreibungsrunde des Innovationswettbewerbs »GreenEconomy.IN.NRW« hieß es vom Begutachtungsausschuss Daumen hoch für das Projekt »SEASON – Slow Release von Biostimulanzien aus Saatgut-Beschichtungen«. Heute fand das Kick-off Treffen des dreijährigen Verbundprojekts am Fraunhofer IME statt. Verbundpartner sind Deutsche Saatveredelung AG und Humintech GmbH, die Koordination übernimmt das Fraunhofer IME.
»SEASON« entwickelt eine neuartige Technologie zur gezielten und zeitverzögerten Freisetzung von Biostimulanzien über die Saatgutbeschichtung von Winterraps. Winterraps ist die wichtigste Ölsaat in NRW und Deutschland. Für hohe Erträge sind eine gleichmäßige Keimung und die Entwicklung kräftiger Jungpflanzen essenziell. Ziel ist es, die empfindlichen Start- und Frühentwicklungsphasen der Raps-Pflanzen zu stärken und ihre Resilienz gegenüber Stressfaktoren wie Kälte, Trockenheit und Nährstoffmangel zu erhöhen – und das, ohne dass zusätzliche ackerbauliche Maßnahmen erforderlich sind.
Mit dem Innovationswettbewerb »GreenEconomy.IN.NRW« fördern Land und EU im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 die Entwicklung und Herstellung von umweltschonenden und ressourceneffizienten Spitzentechnologien in den Feldern Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimaanpassung.
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME