Analytik

© Fraunhofer IME | Kim Weigand
Beladung des Fraktionssammlers
© Fraunhofer IME | Kim Weigand
Fragmentierung von Reinstoffen per Direktinjektion am hochauflösenden qTOF
© Fraunhofer IME | Kim Weigand
Mikrofraktionierung in 96-Well oder 384-Well-Platten für Aktivitätszuordnung oder Aufreinigung

Einblicke in Ihre Proben

Tauchen Sie mit uns tief in die Welt Ihrer Proben ein: Unser hochmodernes UHPLC-HRMS-System bietet Ihnen herausragende analytische Tiefe und Genauigkeit. Die Analysen erfolgen auf einem Agilent 1290 Infinity® LC-System, gekoppelt mit einem maXisII™ ESI-QTOF-Massenspektrometer von Bruker Daltonics.

 

Mikrofraktionierung und Dereplikation

Unsere Plattform ermöglicht die Auftrennung komplexer gemische im Mikrolitermaßstab, wahlweise in 384-Well oder 96-Well Formate. Dabei werden außerdem hochauflösende Massen und Fragmentierungen simultan miterfasst. So lassen sich einzelnen aktiven Fraktionen eine oder mehrere Summenformeln zuordnen, Grundvoraussetzung für eine effiziente Datenauswertung.

Je nach Bedarf können Sie Ihre Bioassays selbst durchführen, woraufhin wir die MS- und MS/MS Daten der aktiven Fraktionen auf Übereinstimmung mit bekannten Substanzen analysieren. Alternativ steht Ihnen die Plattform der Naturstoffforschung zur Verfügung, die Bioassays und MS-Daten in-House kombiniert und auf die Dereplikation bekannter Naturstoffe sepzalisiert ist.

 

Isolation und Strukturaufklärung

Für die Strukturaufklärung isolieren wir für Sie 1 bis 5 mg hochreine Substanz mittels verschiedener Chromatographiesysteme (Flash, HPLC, UHPLC). Die anschließende NMR-Messung bei 700 MHz (Bruker) liefert präzise Strukturinformation, die von unseren erfahrenen Experten ausgewertet werden.

Auch die Aufreinigung von Proteinen ist bei uns möglich, sie erfolgt mittels biokompatibler Chromatographie.

 

Unsere Projekte

 

»MbioShrimp«

Biobasierte Substanzen zur Verhinderung von Melanose bei biozertifizierten Shrimps.

 

»Terpenoide aus Pilzen«

Entdeckung neuer Terpenoide, Evaluierung potenzieller Anwendungsgebiete und Produktion von Verbindungen sowie Muster für die industrielle Nutzung.

 

»Wiederherstellung der Aktivität von Beta-Laktam-Antibiotika gegen multiresistente gramnegative Bakterien«

 

Nachhaltige Tiergesundheitslösungen

Screening von Extrakten aus bekannten und unerforschten mikrobiellen Naturstoffproduzenten zur Identifizierung neuartiger Substanzen mit antiparasitärer Aktivität.

 

»ASCRIBE«

Screening von Bioressourcen zur Identifizierung neuer antiviraler Substanzen zur Behandlung von Influenza-Infektionen.

 

»ProBioControl«

Profilierung von Naturstoffproduzierenden Mikroorganismen für die Isolierung neuer antifungaler Naturstoffe und deren potentielle Anwendung als Biokontrollmittel.

Wie Sie mit uns zusammen arbeiten

Bei Interesse an einer Kollaboration oder einer Forschungs- und Entwicklungsleistung kontaktieren Sie uns!

 

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von herausragender analytischer Tiefe!

Dipl.-Ing.(FH) Christoph Hartwig

Leiter der »Analytik«

Fraunhofer IME

Ohlebergsweg 12, 35392 Gießen, Deutschland

Telefon +4964197219241

 

Institutsteil Bioressourcen