Mit Hilfe der magnetischen Immunodetektion (MID) können wir eine Vielzahl unterschiedlicher Substanzen direkt am Ort der Probennahme durchführen. Die Detektionszeiten zwischen Analytzugabe und dem erhaltenen Auslesesignal betragen i.d.R. weniger als 30 Minuten und sind damit wesentlich schneller als ein konventioneller ELISA. Darüber hinaus konnte die Sensitivität im Vergleich zu etablierten Immunoassays gesteigert werden.
Für niedermolekulare Substanzen wie Mykotoxine oder Antibiotika werden Nachweisgrenzen im nano- und picomolaren Bereich erzielt, wohingegen Proteine, wie z. B. Choleratoxin Subunit B (0,7 pg/mL) sogar im femtomolaren Bereich detektiert werden können. Neben dem Nachweis niedermolekularer Verbindungen und Proteine, können auch unterschiedliche Pathogene (Viren, Pilze, Bakterien) zuverlässig und quantitativ detektiert werden. Durch den Einsatz magnetischer Nanosonden für die Detektion, lässt sich das Verfahren auch mit einem der Analytik vorgeschalteten magnetischen Aufreinigungs- und Anreicherungsschritt kombinieren.
Entwickeln Sie ihr Detektionsverfahren mit uns!
Unsere Leistungen
- Robuste quantitative und qualitative Bestimmung von Analyten innerhalb von 30 Minuten
- Selektive Analytanreicherung durch magentische Vortrennung
- Schnelle Vor-Ort-Analytik für ein weites Spektrum an Biomolekülen: Proteine, Toxine, Viren, Pathogene, Small Molecules (Hormone, Antibiotika) oder Markermoleküle
Ihr Nutzen
- Alles aus einer Hand: Methodenentwicklung, analytische Untersuchung zur Interpretation der Ergebnisse
- Qualifizierte Ergebnisse nach GLP/GLX/GMP-Standard
- Maßgeschneiderte Anpassung ihrer Assays mit aufbereiten der Daten für die Publikation in Fachzeitschriften
- Kurze Entwicklungszeit in nur wenigen Wochen