Unsere Leistungen

Praxisnahes Forschungswissen für unsere Kunden

Seit über zwei Jahrzehnten arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit Partnern aus der Industrie und Forschungslandschaft zusammen. Wir stellen uns anspruchsvollen wissenschaftlichen-technischen Herausforderungen und meistern komplexe Fragestellungen. Ob Start-Up, KMU, Mittelstand oder weltweit operierender Großkonzern: Wir verstehen Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln individuelle, leicht handhabbare Lösungen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu unterbreiten!

Proteinproduktion

Mit Ihnen planen wir ihre Vorhaben zur Herstellung von rekombinanten Proteinen und übernehmen für sie die Produktion, Reinigung und Charakterisierung anspruchsvoller Produktkandidaten. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen mikrobiellen Produktionsorganismen wie Bakterien und Hefen als auch zell-freien sowie pflanzlichen Produktionsplattformen, so dass nicht nur einfache Proteine, sondern auch anspruchsvolle komplex-gefaltete Proteine in hoher Reinheit und ausreichender Menge hergestellt werden können.

Unser Know-how und umfangreiche Geräteinfrastruktur ermöglicht es komplex-gefaltete (posttranslational-modifizierte) Proteine als auch schwer-produzierbare bzw. schwer-zu-reinigende Proteine vom mittleren Gramm- bis zum Kilogramm-Maßstab bereitzustellen. Durch Kooperationen mit Stammentwicklern stehen uns Hochleistungsstämme etablierter Produktionsorganismen zu Verfügung, welche in industriellen Produktionsanlagen eingesetzt werden. Hierdurch können wir Ihnen Kandidatenproteine für Toxizitäts- und Zulassungsstudien z. B. bei neuen Pflanzenschutz- bzw. Pflanzenstärkungsmittel oder Proteine und Peptiden in Lebensmittelqualität (food grade) für den Futter- oder Lebensmittelsektor bereitstellen. Zum anderen kann dadurch ein schneller Transfer des Herstellungsprozess in den Pilot- bzw. industriellen Maßstab erfolgen, wodurch die Entwicklung marktfähiger Produkte begünstigt wird.

Unsere Leistungen

  • Bereitstellung hochreiner Proteine für Machbarkeits-, Toxizitäts- und Zulassungsstudien
  • Zielproteine vom mg bis kg-Maßstab
  • Frühe Vorlaufforschung und ganzheitliche Prozessentwicklung in industriekompatiblen Herstellungsverfahren
  • Berücksichtigung der technologischen und regulatorischen Besonderheiten für die Skalierung der Prozesse in den industriellen Maßstab

Ihr Nutzen

  • Verfügbarkeit rekombinanter Proteine für ihre Funktionsuntersuchung, Machbarkeits-, Zulassungs- oder Sicherheitsstudien
  • Kostenoptimierte Prozess- und Reinigungsstrategien
  • Frühe Prüfung der Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit für die Produktentwicklung
  • Beschleunigter Transfer- und Skalierung in industrielle Produktionsanlagen

Referenzprojekte für Proteinproduktion

 

Bakterien im Einsatz für diätetische Lebensmittel

Die Phenylketonurie (PKU) ist eine angeborene, erbliche Erkrankung des Eiweißstoffwechsels. Sie verhindert den Abbau der Aminosäure Phenylalanin, welche bei PKU-Betroffenen mit erheblichen Folgen für die Gesundheit verbunden ist. Im Projekt »Phe-Frei« entwickelten wir ein neuartiges Phenylalanin-freies Protein für die tägliche Ernährung und Behandlung von PKU.

 

Süße Proteine als neuer Zuckerersatz

Ziel des Projektes war es neuartige proteinbasierte Süßstoffe für Getränke, Pudding- oder Joghurtprodukte zu entwickeln. Inspiriert an natürlichen süßschmeckenden Proteinen sollte ein Proteinkandidat identifiziert werden, der keine Kalorien aufweist, geschmacklich mit braunem Rohrzucker vergleichbar ist und ein biotechnologischer Herstellungsprozess entwickelt werden.

 

Coronadiagnostika aus Pflanzen

Mit dem CDP-Projekt konnte demonstriert werden, dass es mit der automatisierten transienten Pflanzenplattform am Fraunhofer IME möglich ist in kurzer Zeit einen robusten Prozess zur Herstellung von diagnostischen Reagenzien zum Nachweis Corona-spezifischer Antikörper zu etablieren. Die Herstellung von Reagenzien, die für hunderttausende Tests ausreicht, ist mit der Technologie innerhalb weniger Monate möglich.