Unsere Leistungen

Praxisnahes Forschungswissen für unsere Kunden

Seit über zwei Jahrzehnten arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit Partnern aus der Industrie und Forschungslandschaft zusammen. Wir stellen uns anspruchsvollen wissenschaftlichen-technischen Herausforderungen und meistern komplexe Fragestellungen. Ob Start-Up, KMU, Mittelstand oder weltweit operierender Großkonzern: Wir verstehen Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln individuelle, leicht handhabbare Lösungen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu unterbreiten!

Entwicklung von Biokatalysatoren für Kaskadenreaktionen

Feinchemikalien stellen einen wesentlichen Grundbaustein in der chemischen Industrie dar, die den Pharma- und auch Agrochemie-Markt bedient. Die chemischen Synthesen von Feinchemikalien durchlaufen für gewöhnlich mehrere Katalysator-gestützte Stufen, die derzeit noch im Batch-Verfahren durchgeführt werden und bei dem der Katalysator im Reaktionsansatz homogen verteilt ist. Diese Synthesen erfordern dadurch lange Umrüstzeiten sowie aufwändige Prozesskontrollen und Aufarbeitungsschritte, um die gewünschte Produktreinheit insbesondere für eine pharmazeutische Anwendung zu erlangen. Die modular aufgebaute Technologie- und Prozessplattform der vier Fraunhofer-Institute IGB, IMM, ISC und IME ermöglicht die zielgerichtete Synthese von Feinchemikalien durch kontinuierliche katalytische Kaskaden-Reaktionen.

Wir vom Fraunhofer IME können Dank unserer Expertise im Enzyme engineering in Kombination mit unseren Screeningtechnologien wie der Zell-freien Proteinexpression und PCP-Technologie maßgeschneiderte Biokatalysatoren für ihre Anwendungen identifizieren und mit Hilfe unserer Proteinproduktion-Plattformen für Sie herstellen.

Unsere Leistungen

  • Maßgeschneiderte Biokatalysatoren und innovative Enzymimmobilisierung für industrielle Anwendungen
  • Katalysatoranpassung an das Konzept der Hybridkatalyse
  • Prozessentwicklung für mehrstufige Kaskadenprozesse inklusive chiraler Analytik
  • Reaktor- und Anlagenentwicklungauf der Laborskala für Machbarkeitsstudien zur Validierung des Syntheseprozesses
  • Skalierung nach erfolgreicher Validierung möglich

Ihr Nutzen

  • Methodenplattform zur einfachen, schnelleren, kostengünstigen und nachhaltigen Feinchemikaliensynthese
  • Machbarkeitsstudien aus einer Hand

Referenzprojekte zur enzymatischen Kaskadenreaktionen

 

Solarkraftstoffe durch künstliche Photosynthese

Im EU-Projekt SUNGATE werden photoaktive Enzyme und CO2-reduzierende Biokatalysatoren entwickelt und in ein modulares System zur nachhaltigen Energieproduktion integriert.

 

Kontinuierliche photochemisch-assistierte Biokatalyse

Im Projekt BioLIGHT soll eine Multifunktionssyntheseanlage entwickelt werden, die es ermöglicht L-DOPA und chirale Fluoralkohole mit hoher Reinheit und Ausbeute herzustellen.

 

Nachhaltige Synthese für die chemischen Industrie

Die Selektion und genetische Optimierung von hybriden Biokatalysatoren, bildet die Basis, um kostengünstige und umweltfreundliche Alternativen zu traditionellen Synthesen bereit zustellen. Am Beispiel von Hydroxynitril-Lyasen für die Synthese chiralischer Cyanid-Alkohole und unspezifischen Peroxygenasen soll die stereoselektive Umwandlung von Ethylbenzol demonstriert werden.