Motivation und Problemstellung
Neue Pflanzenzüchtungstechniken (NPBT) eröffnen der Landwirtschaft beispiellose Möglichkeiten. Diese NPBT sind mindestens genauso effizient und oft präziser als herkömmliche traditionelle und gentechnisch veränderte Techniken und vermeiden gleichzeitig die Einführung vererbbarer Transgene von entfernten Arten in das Pflanzengenom. Bei entsprechender Kommunikation dürften NPBT breite Akzeptanz finden, insbesondere wenn sie für gesellschaftlich vorteilhafte Züchtungsziele eingesetzt werden. Ein weithin anerkanntes Ziel ist die Molekulare Landwirtschaft, die die Nutzung von Pflanzen zur Produktion wertvoller Biomoleküle (z. B. Biopharmazeutika) bezeichnet. Kulturtabak (Nicotiana tabacum) und sein naher australischer Verwandter Nicotiana benthamiana sind aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften bevorzugte Arten in der Molekularen Landwirtschaft: Sie eignen sich nicht für den menschlichen Verzehr, sind leicht zu regenerieren, haben eine hohe Produktivität, einen reichhaltigen Sekundärstoffwechsel und sind mit genetischen Werkzeugen ausgestattet. Im Gegensatz dazu ist der traditionelle Tabakanbau in der EU stark rückläufig, was in vielen ländlichen Gebieten zu gravierenden sozialen Problemen führt. NEWCOTIANA zielt darauf ab, diese Gebiete durch die Züchtung effizienter Nicotiana-Biofabriken für hochwertige Nichtraucherprodukte als Alternative zum traditionellen Tabakanbau wiederzubeleben.