Im Projekt BioQuant sollte eine neuartige Sensorplattform entwickelt werden, die auf DNA-stabilisierten Metall-Quantum-Clustern (QC:DNA) basiert. Diese Technologie sollte das Potenzial, die Effizienz und Genauigkeit der Analyse von Produktverunreinigungen wie Toxinen und Medikamentenrückständen signifikant verbessern und somit die Wettbewerbsfähigkeit in einer nachhaltigen Bioökonomie fördern.
Die Projektpartner sollten durch das vereinen ihrere Expertise in den Bereichen Molekularbiologie, Chemie, Ingenieurwesen und Sensorik in die bestehenden Grenzen der aktuellen Lab-on-a-Chip-Technologien überwinden, die in der industriellen Bioökonomie und im Gesundheitswesen als diagnostische Werkzeuge von Bedeutung sind. Am Beispiel der schnellen und spezifischen Detektion von Schadstoffen sollte die Technologie demonstriert werden und das Potential für eine Anwendung in der Lebensmittel-, Wasser- und Gesundheitsbranche, indem sie schnelle, kosteneffiziente und präzise Analysen benötigt werden, aufgezeigt werden.