Motivation und Problemstellung
Die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten des BMEL wurde initiiert, um u. a. der stetigen Zunahme ernährungsbedingter Erkrankungen durch den übermäßigen Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und wirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Folgekosten entgegenzuwirken. Im Projekt Novel Sweets konnte auf der Grundlage des natürlich-vorkommenden süßschmeckenden Proteins Brazzein ein verbessertes Funktionsmuster entwickelt werden, dass 10.000-fach süßer ist als Haushaltszucker (in Bezug auf das Gewicht) und honig- und leicht umami-artige Noten aufweist.
Um das Verwertungspotential zu erschließen, bedarf es jedoch weiterer Entwicklungsmaßnahmen zur Optimierung des Herstellungsprozesses und zur Produktvalidierung. Diese Schritte sind notwendig, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern, die Überlegenheit gegenüber Konkurrenzprodukten zu demonstrieren, ein tragfähiges Geschäftsszenario zu entwickeln und die Voraussetzungen für eine Zulassung zu erfüllen.