Dies wird durch die Partnerschaft von UPORTO mit herausragenden EU-Institutionen erreicht, die über anerkannte Expertise in den Bereichen Medizinische und Kombinatorische Chemie (CEA), Stoffwechsel- und Bioprozesstechnik (Fraunhofer-IME) sowie F&I-Management, Zugang zu Fördermitteln und Industrieverbindungen (KPMG) verfügen. Diese international führenden Partner werden entscheidendes Fachwissen einbringen, um UPORTO in der heterologen Biosynthese von Phytochemikalien und der Entwicklung innovativer Phytochemikalienderivate mit verbesserter antibiotischer Adjuvanswirkung zur Biofilmkontrolle zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit und administrativen Fähigkeiten von UPORTO in Forschung und Entwicklung zu stärken.
Die Ziele von InnovAntiBiofilm entsprechen der spezifischen Herausforderung und dem Umfang des Themas HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02-01 der Twinning-Ausschreibung und sollen Vernetzungslücken und -defizite zwischen den Forschungseinrichtungen der Widening-Länder und international führenden Partnern auf EU-Ebene schließen.
InnovAntiBiofilm ermöglicht die Entwicklung eines konsolidierten strategischen Forschungsansatzes und eines Leitfadens für die Nutzung und Kommerzialisierung der Ergebnisse, die eine starke regionale, nationale und europäische Wirkung haben werden. Das Projekt integriert Synergien in komplementären Forschungsfeldern wie Biotechnologie, Mikrobiologie, synthetischer Chemie und Pharmakognosie und zielt darauf ab, wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen, die die globale Gesundheit und Wirtschaft verbessern können.