Motivation und Problemstellung
Das BMBF finanzierte Fraunhofer Innopush-Programm zielte darauf in Folge der Corona-Pandemierückläufige Wirtschaftserträge einmalig abzufedern und Innovationsimpulse für die Wirtschaft zu geben. Innopush-Projekte sollten innovative Vorhaben instituts-übergreifend strukturieren und fördern, die zum einen Kompetenzen adressieren, die auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Krise besonders betroffen sind, zum anderen einen Mehrwert durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Kompetenzen zur Zukunftssicherung sowie zur Unterstützung des Wiederanfahrens der Wirtschaft leisten. Die Biotechnologie ist Bestandteil des Strategischen Forschungsfelds »Bioökonomie« der Fraunhofer-Gesellschaft: Die Produktion neuartiger Substanzen mit Hilfe lebendiger Organismen soll Kranke heilen, knapp werdende Rohstoffe ersetzen und unser Leben einfacher und komfortabler machen. Im Verlauf der letzten 30 Jahre konnte durch Digitalisierung die Profitabilität und Qualität bedeutend erhöht und die Zeit bis zur Markteinführung in der chemischen Industrie gesenkt werden. Dieses Potential wird aktuell in den meisten Bioprozessen und zugehörigen Firmen bestenfalls ansatzweise erkannt oder gehoben.