Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

 

Aachen | Münster

Molekulare Biotechnologie

 

Gießen

Bioressourcen

Fraunhofer IME

Forschung vom Molekül zum Ökosystem

Die Kernkompetenzen des Fraunhofer IME gliedern sich in zwei Bereiche, »Molekulare Biotechnologie« und »Angewandte Oekologie«, deren Aktivitäten auf vier Standorte verteilt sind. In Aachen und Münster etablieren wir bedarfsoptimierte Pflanzen, tierische Zellen und Mikroorganismen für verschiedene industrielle Anwendungen. Am Institutsteil Bioressourcen in Gießen, der dem Forschungsbereich »Molekulare Biotechnologie« zugehörig ist, entsteht ein weltweit einzigartiges Zentrum für die Erschließung von Bioressourcen. Der Bereich »Angewandte Oekologie« in Schmallenberg befasst sich mit der Risikobewertung von synthetischen und biogenen Stoffen für Umwelt und Verbraucher. 

 

Schmallenberg

Angewandte Oekologie

 

 

3.4.2023

Fraunhofer IME at Setac 2023

Das 33. Setac Europe Annual Meeting findet vom 30. April bis zum 4. Mai 2023 in Dublin, Irland statt.

Auch in diesem Jahr nehmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer IME teil und präsentierten in zahlreichen Vorträgen und Postern ihre Forschungsergebnisse aus den wissenschaftlichen Netzwerken.

Die Abstracts, Poster und Präsentationen der IME-Mitarbeitenden veröffentlichen wir für Sie.

21.3.2023

Brasilianisch - Deutscher Workshop »InVaKaS«

Der Workshop »Innovationspotential zur valorisierten Kaskadennutzung von Nebenprodukten der Saftproduktion InVaKaS« mit Experten aus Brasilien und Deutschland hat als Ziel, die Wertschöpfungskette abzubilden und neue Forschungsideen für Wertschöpfung und Kaskadennutzung zu entwickeln.
Der Workshop findet vom 20.3. bis 26.3.2023 in Bahia, Brasilien statt und will verschiedene Interessengruppen entlang der Wertschöpfungskette einbinden, um neue Projektideen zu erarbeiten. Dienstag, der 21.03.2023 wird als hybride Veranstaltung organisiert und heißt alle an diesem Thema Interessierten willkommen. Die Workshopsprache ist Englisch.

20.2.2023

Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?

 

Forscherteam von Fraunhofer IME und Universität Gießen optimieren neuartiges Antibiotikum und zeigen zusammen mit dem LMU Klinikum München hervorragende Wirksamkeit gegen resistente gramnegative Erreger – Publikation in der Fachzeitschrift »Microbiology Spectrum«

 

7.2.2023

Mit Mehlwürmern Meer und Urwald retten

 

 

»Gießen« An der Justus-Liebig-Universität und im Fraunhofer-Institut arbeiten Forschende an neuen Kreisläufen für die Lebensmittelproduktion. Große Bedeutung kommt dabei Insekten zu, die als Tierfutter dienen können.

13.1.2023

iMulch-Projekt untersuchte Verbleib und Auswirkungen von Kunststoffen in Böden

Lesen Sie die Pressemitteilung des Projektkonsortiums zum erfolgreichen Abschluss

Das Leitmarkt.NRW-Projekt iMulch konnte unter Beteilung des Fraunhofer IME in Schmallenberg erfolgreich beendet werden. Dr. Dieter Hennecke und sein Team haben in der Studie den Verbleib von Mikroplastik aus verschiedenen landwirtschaftlichen Mulchfolien in Ackerböden untersucht.

 

ZUR PRESSEMITTEILUNG

1.12.2022

Schmetterlingsraupen als Ersatzmodell in der präklinischen Forschung


Frisch aus der Presse - Nature Communications

In der renommierten Fachzeitschrift berichten Forschende um den Gießener Wissenschaftler Anton Windfelder über ihre Entdeckung. Die Raupen des Tabakschwärmers können genutzt werden, chronisch entzündliche Darmerkrankungen zu erforschen und neue dringend benötigte Therapien zu entwickeln und zu testen. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern aus Düsseldorf und New York entwickelte das Team für Larven des Tabakschwärmers eine innovative und einzigartige Bildgebungsplattform.  

3.11.2022

Besichtigungstermin Laborneubau am Fraunhofer IME

Das Fraunhofer-Institut am Standort in Schmallenberg bietet am Samstag, 19.11.2022 zwischen 9.00 und 13.00 Uhr allen Interessierten eine Besichtigung des 6.000 qm-großen Laborneubaus an, bevor er in 2023 fertig gestellt und bezogen wird.  

 

Weitere Nachrichten

Standorte

Aachen

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Bereich Molekulare Biotechnologie 

Forckenbeckstraße 6
52074 Aachen
Telefon +49 241 6085-0

Schmallenberg

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Bereich Angewandte Oekologie

Auf dem Aberg 1
57392 Schmallenberg
Telefon +49 2972 302-0

Münster

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Außenstelle Pflanzliche Biopolymere

Schlossplatz 8
48143 Münster
Telefon +49 251 8322-323

Gießen

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Institutsteil Bioressourcen

Ohlebergsweg 12
35392 Gießen
Telefon +49 641 97219-0