Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

 

Aachen | Münster

Molekulare Biotechnologie

 

Gießen

Bioressourcen

Fraunhofer IME

Forschung vom Molekül zum Ökosystem

Die Kernkompetenzen des Fraunhofer IME gliedern sich in zwei Bereiche, »Molekulare Biotechnologie« und »Angewandte Oekologie«, deren Aktivitäten auf vier Standorte verteilt sind. In Aachen und Münster etablieren wir bedarfsoptimierte Pflanzen, tierische Zellen und Mikroorganismen für verschiedene industrielle Anwendungen. Am Institutsteil Bioressourcen in Gießen, der dem Forschungsbereich »Molekulare Biotechnologie« zugehörig ist, entsteht ein weltweit einzigartiges Zentrum für die Erschließung von Bioressourcen. Der Bereich »Angewandte Oekologie« in Schmallenberg befasst sich mit der Risikobewertung von synthetischen und biogenen Stoffen für Umwelt und Verbraucher. 

 

Schmallenberg

Angewandte Oekologie

 

 

12.9.2023

15. Weltkautschuktag



Wir feiern mit!
Unter anderem unsere neuste Patentanmeldung – Naturkautschuk mal flüssig. Der Feststoff wird mit einem pflanzenbasierten Stoff versetzt und in Lösung gebracht. Die herausragenden Eigenschaften des bio-basierten Stoffs führen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmitteln zu einer deutlich erhöhten Löslichkeit des Naturkautschuks. Das Produkt, der solubilisierte und trotzdem hochmolekulare NR, sieht wie flüssiger Honig aus, goldgelb und durchscheinend. Nach Quervernetzung werden sehr gute Elastizitätswerte erreicht.

17.7.2023

Neue Studie warnt: Menschengemachte Änderungen des Salzgehaltes gefährden Weltmeere und Biodiversität

Internationales Forscherteam legt Auswirkungen der Salzgehaltänderungen auf Zustand und Funktion von Ökosystemen sowie zu erwartende Schäden für die menschliche Gesellschaft dar und drängt auf Gegenmaßnahmen 

5.7.2023

Auf »Aspirant« folgt »Perspective«


Anfang Februar startete das Nachfolgeprojekt von »Aspirant« – »Perspective«. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt setzte sich auch in der zweiten Phase der Initiative »Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch. Aufbauend auf den Erfolgen der ersten Phase »Aspirant« rückt der Verbund in »Perspective« die Produktion und Anwendung von Triterpenen verstärkt in den Fokus.

4.7.2023

Gießener Tiergiftforscher trifft auf Nobelpreisträger*innen

Herr Dr. Tim Lüddecke vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (Gießen) und dem LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (Frankfurt a. M.) wurde zur Teilnahme der 72. Lindau Nobel Laureate Meetings ausgewählt.

3.7.2023

Überprüfung der OECD-Testrichtlinien abgeschlossen

Das Umweltbundesamt (UBA) hatte die beiden Fraunhofer-Institute IME und ITEM sowie die Ramboll Deutschland GmbH beauftragt, eine Umfrage zur Überprüfung der OECD-Testrichtlinien (OECD-TGs) durchzuführen. Mithilfe internationaler Expertengruppen wurden die Prüfrichtlinien identifiziert, die derzeit nicht dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Es wurden ausschließlich die OECD-TGs berücksichtigt, die zur Bewertung von Auswirkungen auf die Umwelt herangezogen werden. Ansprechpartner des Fraunhofer IME: Prof. Schlechtriem. Lesen Sie den UBA-Bericht.

Zum Abschlussbericht

23.6.2023

Fraunhofer IME erteilt weiltweite Lizenzrechte für Vertical Farming-Technologie an die Veganz Group AG

Nach dem erfolgreichen Start der Forschungskooperation zur Erschließung von proteinreichen Pflanzen für die Produktion in den OrbiPlant®- und OrbiLoop®-Vertical Farming-Systemen am Fraunhofer IME in Aachen, hat sich die Veganz Group AG nunmehr Lizenzechte an der zugrundeliegenden Vertical Farming-Plattformtechnologie zum Anbau von Lebensmittelpflanzen als Alleinlizenz gesichert.

20.6.2023

Eine Feuerwehr für tropische Krankheiten

 

»Ob Zika, Dengue oder Gelbfieber: Tropenkrankheiten könnten sich auch in Deutschland ausbreiten. Forscher aus Gießen und Frankfurt wollen das mit einer neuen genetischen Methode verhindern.«

 

 

Weitere Nachrichten

Standorte

Aachen

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Bereich Molekulare Biotechnologie 

Forckenbeckstraße 6
52074 Aachen
Telefon +49 241 6085-0

Schmallenberg

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Bereich Angewandte Oekologie

Auf dem Aberg 1
57392 Schmallenberg
Telefon +49 2972 302-0

Münster

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Außenstelle Pflanzliche Biopolymere
Schlossplatz 8         Johann-Krane-Weg 42
48143 Münster        48149 Münster

Telefon +49 251 133418-11

Gießen

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Institutsteil Bioressourcen

Ohlebergsweg 12
35392 Gießen
Telefon +49 641 97219-0