Einen Forschungsschwerpunkt bilden neurodegenerative Erkrankungen. Wir erforschen die molekularen und zellulären Mechanismen bei Multipler Sklerose (MS) in verschiedenen Tiermodellen in pathologischen, pharmakologischen und Verhaltensstudien. Die Gruppe verfolgt neue therapeutische Ansätze bei der Therapie der Multiplen Sklerose auf der Basis der Repositionierung von Wirkstoffen, die bereits für andere Indikationen entwickelt wurden. Die eingehende Untersuchung von immunologischen, funktionalen, kognitiven und behavioralen Einflüssen unter dem Einsatz von klinisch-relevanten Messmethoden wie optisches Imaging im Tiermodell erlaubt die präzise Profilierung der Wirkstoffeigenschaften.