Die systemische Sklerose (SSc) ist eine ätiologisch ungeklärte, schlecht therapierbare Multisystemerkrankung, die im Rahmen fehlregulierter vaskulärer und immunologischer Prozesse zur Fibrose von Haut und inneren Organen mit konsekutiven Struktur- und Funktionsverlusten führt: Sie ist mit erheblichen Beeinträchtigungen von Lebenserwartung und –qualität verbunden und einem entsprechend hohen medizinischen Bedarf an neuen nachhaltig wirkenden Therapien. Die Behandlungschancen fibrotischer Spätstadien stellen sich derzeit noch als schwierig dar, sodass im Hinblick auf therapeutische Interventionen Verbesserungen diagnostischer Verfahren in Frühphasen der SSc-assoziierten Vaskulopathie eine besondere Bedeutung zukommt. Die Forschungsaktivitäten dienen daher der Etablierung neuer serologischer und fluoreszenzoptisch detektierbarer funktioneller Biomarker mit prädiktiver Wertigkeit in initialen Stadien der SSC.